Aktualisierung vom 26.11.2021: Das Mediaportal ist wieder verfügbar. Bedingung dafür ist ein aktuelles Image mit python 3 wie zum Beispiel openATV 6.4. Dort lässt sich dann gewohnt und wie hier gezeigt das Mediaportal installieren. Allerdings kann es immernoch zu Einschränkungen der einzelnen Funktionen kommen.
Das Mediaportal bietet Zugriff auf Inhalte der Mediatheken bekannter Sender und viele weitere Onlineangebote. Installieren lässt sich das Plugin „Mediaportal“ ganz einfach über das Hauptmenü unter dem Punkt Erweiterungen bzw. Plugins.

Durch betätigen der grünen Taste auf der Fernbedienung öffnet sich ein Fenster, mit verschiedenen auswählbaren zu installierenden Plugins. Je nach verwendetem Enigma2-Image kann die Kategorie, in dem sich das Plugin befindet, abweichen. Beim openATV ist das Plugin „Mediaportal“ unter „extensions“ zu finden. Beim HDMU und anderen Images kann dies auch unter „Webapps“ zu finden sein. Nachdem man nun das Mediaportal ausgewählt hat, bestätigt man die Installation durch drücken auf die OK-Taste.

Ist die Installation erfolgreich abgeschlossen findet man das Mediaportal nun im Unterpunkt Plugins/Erweiterungen. Alternativ lässt sich dieser Unterpunkt auch durch drücken der grünen Taste erreichen.

Wenn man das Mediaportal nun startet erwarten einem unzählige Auswahlmöglichkeiten. Wir empfehlen zur Nutzung des Mediaportals einen aktuellen Enigma2-Receiver mit schneller Dualcore-CPU.

Wer noch einen älteren Enigma2-Receiver mit Singlecore CPU besitzt und das Mediaportal nutzen möchte sollte in den Einstellungen die Videoqualität auf „Mittel“ einstellen um eine stabile Wiedergabe des Streams zu gewährleisten. Diese Einstellung kann auch bei langsameren DSL Anschlüssen unter 2000 kBit/s eine erhebliche Verbesserung bewirken.
Mediaportal nicht über Erweiterungen/Plugins installierbar – was tun?
Sollte das Mediaportal nicht über das Menü unter Erweiterungen/Plugins zu installieren sein, so lässt sich das Mediaportal auch manuell installieren.
Dazu die IPK (Installationspaket) unter folgendem Link (Quelle) herunterladen, per FTP auf den E2-Receiver oder auf einen USB-Stick übertragen. Danach wie im Video gezeigt installieren.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
GigaBlue UHD Trio 4K - Combo-Receiver für Satellit, Kabel und terrestrische Signal - E2 Linux TV... | 33 Bewertungen | 117,00 € | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 13:09 Uhr / Bilder von Amazon