Im Jahre 2008 revolutionierte Dream Multimedia mit ihrer Dreambox und dem linuxbasierenden Betriebssystem Enigma2 die Welt der digitalen Sat- und Kabelreceiver. Enigma2, im wesentlichen die grafische Benutzeroberfläche, und auf dem Linux Betriebssystem zurückgreifend vereint Stabilität und Performance um einen unübertroffenen Fernsehgenuss zu gewärhleisten. Jeder, der einen Enigma2-Receiver sein Eigen nennen kann, möchte nie wieder einen anderen Digitalreceiver nutzen. Der Grund sind die fast grenzenlosen Möglichkeiten, zum Beispiel automatisierte Aufnahmen und durch die vielen unzähligen verfügbaren Plugins.
Die Wahl des passenden Enigma2-Digitalreceivers
Beim Enigma2-Receiverkauf stellt sich oft die Frage: Welcher Receiver ist der Richtige für mich? Man muss natürlich unterscheiden was man mit den Geräten machen möchte und auch wie man das TV-Signal empfäng, also ob per Satellit (DVB-S(2)) oder über Kabel (DVB-C). Mittlerweile sind die aktuellen Enigma2 – Receiver aber dank Dualcore Prozessor und großzügigem Abeitsspeicher für nahezu alle Anforderungen geeignet. Sie unterscheiden sich oft nur dadurch, dass einige neue Modelle den neuen HEVC (H.265) Codec unterstützen, der zur Anwendung beim neuen DVB-T2 in Deutschland kommt und vor allem in Zukunft für das Fernsehen über Internet (IPTV) interessant werden dürfte. Außerdem lassen sich die Möglichkeiten eines Enigma2-Receivers durch stets neue Plugins immer weiter ausbauen. Desweiteren können alle Enigma2-Receiver mit DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2 und USALS umgehen und sind außerdem für den Empfang von Unicable / JESS bestens vorbereitet.
6 aktuelle Modelle im Überblick und Direktvergleich. Unter der Tabelle finden Sie eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Enigma2-Receivermodelle.
Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 um 21:38 Uhr / Bilder von Amazon
Um eine höhere Zukunftssicherheit zu gewährleisten sollten Sie zu einem UHD Modell, am besten in Kombination mit einem DVB-S2X Tuner, greifen. Ebenfalls benötigen die neuen UHD E2-Receiver aufgrund von aktuellerer Hardware weniger Strom, booten schneller und laufen im Betrieb flüssiger als die älteren HD-Modelle. IPTV wird in Zukunft immer mehr eine Rolle spielen und für den reibungslosen Empfang von IPTV-Streams sollte es ein UHD/4K Gerät sein. Ein Enigma2-Receiver mit Satelliten- , Kabel- und terrestrischem Tuner bietet zudem Flexibilität bei Umzügen oder einer Änderung des Empfangwunsches etc. Beachten Sie auch die Anleitungen zum Flashen der einzelnen Receivermodelle, die Anleitung zur Nutzung der CI(+) Schnittstelle und lassen Sie sich bei der Wahl einer geeigneten Festplatte u.a. für Aufnahmen helfen.
*Erläuterung zum FBC-Tuner: FBC steht für „Full Band Capture“ und bedeutet, dass ein ganzes Frequenzband gleichzeitig empfangen wird. Somit ist es möglich nicht nur einen Transponder über eine Anschlussleitung, sondern 4, 6 oder 8 Transponder, je nach FBC-Tuner, über eine Anschlussleitung zu empfangen. Das gilt für den Satellitenempfang ebenso wie für den Kabelempfang. Einher geht mit dieser Technologie das sogenannte FCC (Fast Channel Change), das automatisch z.b. alle Sender eines Transponder’s decodiert und, falls es sich um verschlüsselte Sender handelt, entschlüsselt. Dies bewirkt dass die Umschaltzeit nur wenige Millisekunden beträgt.
UHD/4K Modelle:
ZGEMMA H9.2H

Der H9.2H von ZGEMMA ist mit seinem 1600 MHz getaktetem Quadcore – Prozessor und dem 1 GB großen DDR3 RAM gut ausgestattet. Das Booten nimmt wenig Zeit in Anspruch. Fest verbaut ist ein Tuner für den Satempfang, der auch den Empfang von Multistreamtranspondern ermöglicht. Das ermöglicht den Empfang von verschlüsselten ital. und franz. Sendern ohne Abo und Smartcard. Außerdem verfügt der Zgemma H9.2H über einen DVB-C/T2 Combotuner und kann somit auch für den digitalen Antennen- oder Labelempfang genutzt werden. Der Receiver ist auf der Rückseite mit 1 Smartcardreader und einer USB 2.0 Buchse ausgestattet, um externe Geräte anschließen zu können. Für Aufnahmen steht neben dem USB 2.0 Anschluss ebenfalls ein Micro SD-Kartenslot zur Verfügung. Dank des internen WLan-Chipsatzes und der beiden am Gerät verbauten Antennen lässt sich der Enigma2-Receiver ohne Probleme mit jedem 2,4 GHz WLan Netz im 802.11n Standard (300 Mbit/s) verbinden. Damit entfällt der kauf eines externen USB WLan-Sticks und der freie USB 2.0 Anschluss kann u.a. für Aufnahmen genutzt werden.
Vorteile:
- Schnelle Einsatzbereitschaft durch angenehme Bootzeit
- Externes Netzteil
- Schnelles Umschalten dank Quadcore – Prozessor
- Hbb TV
- DVB-T2 HD tauglich
- Smartcardreader für Pay TV
- HEVC (H.265)
- UHD Auflösung
- HDMI 2.0a Schnittstelle
Nachteile
- Nach dem Umschalten kurzzeitig Bildwiedergabe nicht synchron
- Keine Sata-Schnittstelle
- 100 MBit LAN
Erhältlich ist der ZGEMMA H9.2H bei *Amazon oder bei ebay.
Maxytec Multibox 4K UHD
Der Maxytec Multibox 4K UHD ist mit einem 1,6 GHz getakteten Quadcore – Prozessor von Hisilicon ausgestattet. Ebenfalls stehen ihm 1 GB DDR3 RAM sowie 8 GB eMMC Flashspeicherzur Seite, was ein zügiges bedienen im Betrieb ermöglicht. Der Empfang von Pay TV muss, z.B. über einen externen Kartenleser, realisiert werden. An den 2 USB 2.0/3.0 Slots lassen sich Festplatten, USB – Sticks zum Aufzeichnen oder auch ein weiterer externer DVB-C/T2 Tuner anschließen.Die Besonderheit dieses Receiver’s ist neben der Verfügbarkeit von Enigma2-Images auch dieVerfügbarkeit von Android TV-Images. Das macht die Multiboot 4K UHD zu einem All-In-One Gerät. Mittels Android TV können DAZN, Disney+, Sky Ticket, Eurosport Player, Netflix, Amazon Prime Video u.a. genutzt werden. Dazu muss nur im Recovery Menü das zu bootende Betriebssystem gewählt werden. So kann lineares TV über SAT, Kabel oder Antenne mittels Enigma2 und Streamingangebote, IPTV und beispielsweise Kodi per Android TV genutzt werden.
Vorteile:
- Große handliche Fernbedienung
- Schnelles Umschalten dank Quadcore – Prozessor
- Externes Netzteil
- Hbb TV
- Schnelle Bootzeit dank eMMC Flash
- HEVC (H.265)
- UHD Auflösung
- HDMI 2.0a Schnittstelle
- Mehrfachbootauswahl
- Androidunterstützung
Nachteile:
- Nach dem Umschalten kurzzeitig Bildwiedergabe nicht synchron
- Umständliches Handling um ins Recoverymenü zu gelangen für die Auswahl anderer Images, wie Android (OK-Taste gedrückt halten nach versorgen mit Strom)
- Kein Smartcardreader für Pay TV
Erhältlich ist der Maxytec Multibox UHD 4K u.a. bei *Amazon oder bei ebay.
AX HD60 4K UHD

Mit der HD60 4K UHD ist AX ein sehr guter und vor allem sehr preiswerter UHD/4K Receiver gelungen. Ausgestattet ist die AX HD60 4K UHD mit einem Hisilicon Quadcore -Prozessor der mit 1600 MHz taktet und genügend Reserven für anspruchsvolle Anwendungen bietet. Mit seinen 1 GB DDR4 RAM und dem 8 GB großen eMMC Flashspeicher verfügt der Receiver über genügend Speicherplatz für das Betriebssystem und viele frei installierbaren Applikationen. In das Netzwerk wird die AX HD60 4K UHD mittels 1 GBit/s LAN – Schnittstelle oder optionalem WLAN USB -Stick integriert. Über die USB-Schnittstellen können Festplatten oder Stick’s angeschlossen und Aufnahmen getätigt werden. Dank eines USB 3.0 Steckplatzes sind auch UHD-Inhalte kein problem. Ebenso verfügt der UHD-Receiver ber einen microSD Slot. In dem vorhandenen kartenleser können Smartcards verschiedener Pay TV Provider mit entsprechender Software betrieben werden. Wer keine großen designerischen Ansprüche an einen 4K-Receiver hat ist mit der AX HD60 4K UHD sehr gut bedient. Eigentümer des Receivers sollten ein aktuelles Image flashen, welches durch ein Treiberupdate, unter anderem Ruckler nach dem Zappen behebt.
Vorteile:
- Externes Netzteil
- Schnelles booten und flüssiges navigieren
- Sehr günstig
- Hbb TV
- Sehr angenehme leicht bedienbare Fernbedienung
- Schnelles zapping dank Quadcore – Prozessor
- DVB-S2X Tuner
- Smartcardreader für Pay TV
Nachteile:
- Ruckeln bei Senderwechsel (mit neuen Images, z.B. OpenATV 6.3 behoben)
- Keine wechselbaren Tuner
- Keine CI-Schnittstelle
Erhältlich ist die AX HD60 4K UHD u.a. bei *Amazon oder bei ebay.
Dreambox 900 UHD 4K

Die Dreambox 900 UHD 4K ist der lang ersehnte, nach vielen Jahren veröffentliche UHD Receiver von Dream Multimedia. Gefertigt ist die DM 900 UHD 4K in gewohnter Dream MUltimedia – Qualität. Ausgestattet ist der Receiver wahlweise mit einem Dual Sat-Tuner oder einem Zweifachtuner für den digitalen Kabel- oder Antennenempfang. Die 12.000 DMIPS CPU verleiht der Dreambox ordentlich Rechenpower. Gepaart mit dem schnellen 2 Gigabyte RAM erreicht die Dreambox 900 UHD 4K eine unglaubliche Bootzeit von nur 10 Sekunden. Der USB 3.0 Anschluss ermöglicht den Betrieb weiterer Peripheriegeräte oder die Nutzung einer Festplatte. Dank der Gigabitschnittstelle ist streamen von großen Datenmengen über das heimische Netzwerk kein Problem. Für circa 300€ bekommt man sehr hohe Qualität und starke Leistung geboten.
Vorteile:
- Geringer Preis
- Innerhalb von 10 Sekunden einsatzbereit
- Externes Netzteil
- Smartcardreader und CI – Schnittstelle, mittels Plugin CI+ fähig (auch Sky CI+ Modul)
- 3 Zoll Farb LCD
- HEVC (H.265) Decoder
- Sehr schnelle Umschaltzeit
- HDMI 1.4a Input
- SD Kartenleser
Nachteile:
- Jeweils nur Sat oder Kabel/Terrestrische Tuner installierbar
- Sehr empfindliche Tuner
Erhältlich ist die Dreambox DM900 UHD 4K bei *Amazon oder bei ebay.
GigaBlue UHD UE 4K

Die GigaBlue UHD UE 4K zeichne sicht durch ihre hochwertige Verarbeitung sowie ihr fantastisches Preis-Leistungsverhältnis aus. Ausgestattet ist der E2 UHD Receiver mit einem sehr schnellen Dualcore Prozessor der mit 1,5 GHz taktet. Außerdem gehören ein 4 GB Flashspeicher, 2 GB DDR4 Arbeitsspeicher, eine Gigabit Netzwerkschnittstelle und ein sehr gut auflösendes 2,2 Zoll LCD Display zur Ausstattung. Das Highlight sind eine vorhandene USB 3.0 Schnittstelle, 2 Common Interface Einschübe, 2 Smartkartenleser und die Möglichkeit einen weiteren Tuner seiner Wahl zu verbauen. Die 2 CI Slots können mit der entsprechenden Software (CI+ Helper) Ci+ Module aufnehmen. Eine Sata-Festplatte kann eingebaut werden. Preislich liegt die GigaBlue UHD UE 4K um 200€.
Vorteile:
- Exzellenter Preis
- Innerhalb von 25 Sekunden einsatzbereit (aus dem Deep Standby)
- Externes Netzteil
- Große Auswahl an Enigma2 Images
- 2,2 Zoll Farb LCD
- Riesiger Flashspeicher mit 4 unabhängigen Bootsektoren – Ideal zum testen verschiedener Images
- Smartcardreader und CI – Schnittstelle, mittels Plugin CI+ fähig (auch Sky CI+ Modul)
- 2x DVB-S2 FBC-Tuner mit 8 Demudolatoren
- Mediencenter KODI läuft nativ als Plugin
- HEVC (H.265) Decoder
- Schnelle Umschaltzeit
- USB 3.0
- HDMI 2.0
Nachteile:
- Höherer Stromverbrauch bei aktiviertem FBC / FCC
Erhältlich ist die AX Box-4K HD51 bei *Amazon oder bei ebay.
VU+ Uno 4K SE
Die Uno 4K SE aus dem Hause VU+ ist einer der derzeit leistungsstärksten Enigma2 Ultra HD Receiver. Sie besitzt einen schnellen, mit 1,7 Ghz getakteten, Dualcore Prozessor, 4 GB Flashspeicher und 2 GB DDR5 RAM. Ein weiteres Feature bietet der FBC (Full Band Capture) Tuner, der es ermöglicht blitzschnell zwischen verschiedenen Kanälen umzuschalten. Eine Festplatte, für Aufzeichnungen, lässt sich in der 2,5 Zoll Variante problemlos schnell einbauen. Zwei USB 3.0 Schnittstellen an der Rückseite ermöglichen einen schnellen Datenaustausch oder den Anschluss weiterer Peripheriegeräte. Außerdem verfügt die VU+ Uno 4K SE über einfach austauschbare Twin-Tuner, die bei einem defekt oder bei einer Änderung der Empfangsart getauscht werden können. So lässt sich auch das neue DVB-T2 in Deutschland empfangen. Durch den externen Infrarotempfänger lässt sich der E2-Receiver überall verstecken und dennoch ist eine reibungslose Funktion der IR-Fernbedienung gewährleistet.
Vorteile:
- Gutes Preis- Leistungsverhältnis
- Externes Netzteil
- 1 Smartcardreader und 1 CI – Schnittstelle, mittels Plugin CI+ fähig (auch Sky CI+ Modul)
- 2,4 Zoll Farb LCD
- HEVC (H.265) Decoder
- HDMI 2.0
- 2,5 Zoll Fetplattenaufnahme (Plug&Play)
- FBC Tuner ermöglicht Umschaltzeiten weit unter 1 Sekunde
- 2 USB 3.0 und 1 USB 2.0 Schnittstelle ermöglichen den Anschluss weiterer Peripherie
- Gigabit Netzwerkschnittstelle
- Transcoding für IPTV Streams auf Smartphone und Tablet
- Externer Infrarotempfänger
Nachteile:
- Nur 1 Smartcardreader
Erhältlich ist die VU+ Solo 4K mit oder ohne Festplatte bei *Amazon oder bei ebay.
Beachten Sie auch die Rubrik „Receiverneuheiten„. In der neue interessante Enigma2-Receiver vorgestellt werden.